Mikrokristalliner Kreidekalk
Ein Stein von nur Mikrokristalle aus Gips
01
Dieses Bild zeigt extrem kleine Kreidekalk-Kristalle, die nur unter dem Mikroskop sichtbar sind: In der Natur betrachtet, scheint dieses Felsgestein weiß oder milchig zu sein.
02
Die Materialprobe wurde in der Nähe des Rifugio Dibona entnommen und stammt aus der Zeit der Oberen Trias (vor ca. 230 Millionen Jahren).
03
Der Kreidekalk ist ein besonderes Gestein, das in ganz bestimmten Umgebungen entsteht: durch die Verdunstung
04
von Meereswasser in einem außergewöhnlich trockenen und heißen Klima. Dies tritt nur in tropischen Breiten ein, an Orten am Meeresrand, die einer Saline ähneln, bei extrem trockenem Klima,
05
wie zum Beispiel am Persischen Golf bei Abu Dhabi. Vor ca. 230 Millionen Jahren waren die Dolomiten also noch flaches Küstenland in tropischen Breiten mit
06
Leinem wüstenartigen Klima. Wenn man sich vergegenwärtigen will, wie es damals dort ausgesehen haben muss, sollte man dies hier betrachten.
05
In der Sabcha von Abu Dhabi bildet sich Kreidekalk unterhalb einer Schicht dunkler Schleimstoffe, die auf Satellitenbildern gut sichtbar sind. Informationsquellen: https://www.environmentalatlas.ae/geographicInheritance/dunesAndSabkha http://de.wikipedia.org/wiki/Sabcha
Name: | Mikrokristalline Kalkkreide |
Klassifikation: | Chemisches Sedimentgestein, Evaporit |
Vorhandene Minerale: | Kalkkreide |
Fossilien: | keine |
Località: | Rifugio Dibona (46°32’5.09″N 12°4’21.20″E) |
Formation: | Travenanzes-Formation |
Alter: | Oberes Karn (vor ca. 230 Millionen Jahren) |
Ablagerungsumgebung: | Sabcha |

